Mycotherapie
In Europa ist die Mycotheraphie seit nunmehr über 5.000 Jahren fester Bestandteil der Heilkunde – ca. 1.000 Jahre länger als in China. Der berühmte Özi, der vielbemühte Zeitzeuge aus der Steinzeit, ist ein Beweis für die frühe Kenntnis über die Heilkraft dieser Wesenheiten (Pilze), denen Respekt und große Beachtung entgegenzubringen ist.
Pilze sind weder Pflanzen, noch Tiere. Eine „Zwischenform“ also. Sie und Ihre Wirkstoffe besitzen ein recht hohes Maß an “Intelligenz”.
Herkömmliche Wirkstoffe aus Pflanzen oder allopathischer Herstellung machen einfach das, was man „erwartet“; ohne jede Differenzierung. Wie eine Maschine das eben auch tun würde.
Pilze und deren Wirkstoffe arbeiten ganz anders; “intelligent” eben. Der Myco-Wirkstoff schaut, bildlich gesprochen, erst einmal, was in dem vorgefundenen Organismus „los“ ist. Dann erst startet in äußerst differenzierter und individuell-wirksamer Form der Prozess.
Weder ein allopathisches Medikament, noch ein Wirkstoff aus der Phyto-Therapie, noch aus der Homöopathie würde das je so schaffen können.
Die Wirkung von Pilzen kennen wir u. a. auch aus der psychedelischen Perspektive. Pilze vermögen sehr viel. Sie können allerdings weder Bewusstsein, noch Verantwortung des Menschen ersetzen, der sich ihrer Wirkstoffe bedient.
Lassen Sie sich von mir über die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Pilzen informieren!
- Sanfte und intelligente Heilung
- unglaublich komplexe Wirkung der Vitalpilze
- Einbettung in individuelle Gesamt-Therapie
- Feine und individuelle Abstimmung der Therapie-Maßnahmen, auch in Ergänzung bestehender Therapiepläne
Heilpilze und Vitalpilze sind nicht alleine Bestandteil der fernöstlichen Medizin, sondern werden auch hierzulande zur alternativen Anwendung bei zahlreichen Beschwerden entdeckt.
Die sogenannte Mycotherapie, also das Heilen mit Pilzen wie dem Shitake oder dem Reishi, wird dabei nur von wenigen Medizinern in Deutschland beherrscht.
Die Mycotherapie bietet bei diversen Symptomen eine Aussicht auf Linderung und Heilung.
Die Bestimmung der Heilpilze und deren Anwendung sollte unbedingt in der Hand eines Fachmannes liegen!
Ähnlich wie anderen Erzeugnissen der Natur, z. B. Obst oder Gemüse, werden manchen Pilzarten gesundheitsfördernde Kräfte zugeschrieben. Heil- und Vital-Pilze beinhalten besondere Inhaltsstoffe, die zur Linderung von Beschwerden oder zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Zur Anwendung kommen Heil- und Vitalpilze meist in Form von Extrakten des gesamten Fruchtkörpers, die vorrangig aus fernöstlichen Pilzen wie z. B. dem Reishi oder dem Shitake gewonnen werden. Durch Vitamine, Mineralien und weitere Inhaltsstoffe, die typisch für die jeweilige Pilzart sind, lässt sich das Heilen mit Pilzen auf individuelle Beschwerden abstimmen.
Heil- und Vitalpilze werden in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel angeboten und sind somit in sämtlichen Varianten frei verkäuflich. Die Anwendung der Heilpilze ist für zahlreiche Patienten empfehlenswert, die bei ihren Beschwerden nicht mehr an die Wirkungen der klassischen Medizin glauben und bereits gute Erfahrungen mit Anwendungen durch einen Heilpraktiker gemacht haben. Das Heilen mit Pilzen wird durch ihre einfache Verabreichung und Funktionsweise gerne als Basistherapie oder als Alternative zu anderen Behandlungsmaßnahmen gewählt.
Möglicherweise hilft auch Ihnen die Mycotherapie dabei, langjährige Beschwerden zu lindern oder zu heilen und neue Vitalkräfte zu entwickeln!
Der Reishi sowie der Shitake gehören zu den bekanntesten, asiatischen Pilzen in Westeuropa, da diese auch als Speisepilze verwendet werden. Bei der Anwendung in der Mycotherapie werden der gesamte Fruchtkörper des Pilzes oder auch Extrakte aus z. B. dem Shitake oder Reishi gewonnen, wobei jedem Pilz spezielle Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben werden. Die Einnahme der Heil- und Vitalpilze erfolgt üblicherweise in Kapselform vor den Mahlzeiten, so dass sämtliche Vitamine und Inhaltsstoffe einfach vom Körper aufgenommen werden können. Das Spektrum der Eigenschaften von z. B. Shitake oder Reishi ist gross und kann unten genauer betrachtet werden. Grundsätzlich bietet sich die Mycotherapie auch bei diffusen Krankheitsbildern oder einer allgemeinen Schwäche an, um die Lebensenergie wieder zu wecken.
Die Anwendung der Heilpilze ist sehr einfach und für alle Altersgruppen und Beschwerden geeignet. Sie sollte allerdings von einem Mediziner betreut werden.
Das Heilen mit Pilzen ist vielen Menschen hierzulande immer noch unbekannt, setzt sich in der westlichen Welt jedoch immer stärker durch. Grund hierfür sind vor allem zahlreiche, positive Erfahrungsberichte von Patienten, die durch Heil- und Vital-Pilze die erhofften Linderungen oder Heilung ihrer Symptome erfahren.
Der Reishi ist der wichtigste Pilz, der in der Praxis zum Einsatz kommt und durch seine Vielfalt an Einsatzbereichen auch diverse Heilungserfolge vorzuweisen hat. Patienten berichten häufig von einer Unterstützung der natürlichen Herzfunktion, ein ruhiger und kräftiger Herzschlag sorgt für die einfachere Gestaltung des Alltags. Viele Rückmeldungen bestätigen die Linderung von nervösen Leiden wie einer inneren Unruhe, die durch Reishi gelindert wird.
Heilpilze bewirken einen spürbar schnelleren Heilungsverlauf als üblich, z. B. beim Überstehen einer Erkältung oder anderer Immunerkrankungen. Auch allergische Beschwerden nehmen durch Heilpilze ab.

Reishi

Shitake

Lingzhi

Maitake

Auricularia
Auricularia stimuliert zudem das Immunsystem und unterstützt die Bindung von freien Radikalen. Bei Problemen mit der Verdauung oder gereizten Atemwegen ist Auricularia ebenfalls empfehlenswert, da dieser die Schleimhäute stärkt.

Agarius blazei murrill (ABM)
- Benutzen Sie das Kontaktformular auf dieser Web-Site.
- Rufen Sie eine der Praxen Schell an. Die Rufnummern finden Sie ebenfalls hier auf der Web-Site. Hinterlassen Sie ggf. Ihre Rufnummer, Ihr Anliegen und Ihren Namen auf der Mailbox! Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen!